Liebe Stephanusgemeinde,
Aus Liebe zum Nächsten“ - es finden keine Präsenzgottesdienste zu Weihnachten in Stephanus statt. Und doch ist Weihnachten!
Liebe Geschwister in unserer Ev. Stephanus-Kirchengemeinde,
mit zunehmender Besorgnis verfolgt die Gemeindeleitung der Ev. Stephanus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf die derzeit steigenden Infektionszahlen und Todesfälle und hat sich entschieden, zunächst bis zum 10. Januar 2021, alle Präsenzgottesdienste „ruhen“ zu lassen.
Auch wenn es rechtlich erlaubt ist, Präsenzgottesdienste unter Anwendung geltender Schutz- und Hygienekonzepte zu feiern, haben wir uns trotzdem dagegen entschieden. Weil auch wir verantwortlich daran mitwirken w
ollen, dass Kontakte verringert und dadurch Infektionsrisiken gemindert werden. Und zwar: aus Liebe zum Nächsten.
Auch wenn Weihnachten dieses Jahr bei uns in Stephanus nicht in der vertrauten Weise des Zusammenkommens gefeiert werden kann, so findet doch Weihnachten statt. Wir bleiben verbunden: miteinander und mit Gott. Und wir bleiben in Kontakt mit der Botschaft der Heiligen Nacht:
„Fürchtet Euch nicht! Siehe, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukas 1, 10+11)
Diese Botschaft lässt sich nicht aufhalten. Auch von einem Virus nicht. Inmitten der Umnachtung, die Menschen im Leben umgibt, leuchtet Gott auf. ER kommt in einem Kind dorthin, wo es Dunkel ist; wo die Sorge und die Angst sitzen. ER kommt zu uns in die Familien, die jetzt ohne Verwandte und Freunde feiern. Kommt zu den Einsamen, auf die Intensivstationen und in die Seniorenheime.
Gott kommt in einem Kind in diese Heilige Nacht, die dieses Jahr vielleicht stiller und einsamer ist als manche der Nächte zuvor. Und dieses Kind bringt Liebe mit sich. Und wenn das alles wieder vorbei ist, das mit Corona, dann soll da Liebe sein. „O bitte, liebes Kind, lass da Liebe sein!“ Weihnachten fällt nicht aus und die Botschaft der Liebe lässt sich nicht aufhalten.
An Heiligabend 2020 finden keine Präsenzgottesdienste draußen vor der Kirche statt. Auch keine Christnacht um 22 Uhr in der Kirche.
Wir bieten stattdessen drei Telefongottesdienste an.
Live mit Pfarrer Alexander Arno Heck.
Beachten Sie die geänderten Anfangszeiten.
Hier die neuen Anmeldedaten: Sie wählen sich für alle Telefongottesdienste unter der Nummer 0721 20 36 444 ein.
Nach einer Aufforderung geben Sie die jeweilige Teilnehmer-PIN ein. Jeder Telefongottesdienst hat seine eigene Teilnehmer-PIN:
um 15 Uhr: 327083
um 16 Uhr: 338457
um 17 Uhr: 693192
Ein Weihnachtsvideo bringt Weihnachten in Ihre Wohnzimmer.
Mit Musik, Lesungen und Gebeten von Menschen aus der Stephanus-Kirchengemeinde. Sie finden es auf unserer Internetseite unter http://www.stephanus-gemeinde.de
Unserem Weihnachtsbrief liegen „Weihnachten unterm Tannenbaum - eine Andacht für Zuhause“ sowie ein Hoffnungsstern bei.
Teilen Sie Ihre Hoffnungen und hängen diesen Stern an unseren „predigenden Weihnachtsbaum“ draußen vor der Kirche.
Die Kirche bleibt weiterhin zur stillen Einkehr geöffnet. Es besteht die Möglichkeit des Gebets oder seelsorgerlichen Gesprächs.
An Heiligabend von 15 bis 18 Uhr, an den Sonn- und Feiertagen von 10 bis 11 Uhr (außer an Neujahr), am 26.12. von 17 bis 19 Uhr, am Altjahrsabend von 19 bis 21 Uhr sowie mittwochs - wie gehabt - von 17 bis 19 Uhr.
An den Sonntagen erwartet Sie eine Videoandacht auf unserer Internetseite sowie eine Andacht für Zuhause, die Sie entweder selber von unserer Internetseite herunterladen können oder als Ausdruck, der unterm Glockenturm im gläsernen Briefkasten ausliegt, mitnehmen. Zusätzlich weisen wir Sie auf die Möglichkeiten von Gottesdiensten in Funk und Fernsehen hin.
Weiterhin besteht ein Angebot zur Telefonseelsorge in unserer Gemeinde: vom 20.12.2020 bis 01.01.2021 täglich in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr unter 030 / 28 67 92 89. Und zusätzlich rund um die Uhr die Telefonseelsorge Berlin unter 0800 111 0 111.
Ihre weihnachtliche Kollekte erbitten wir direkt unter www.brot-fuer-die-welt.de
Bleiben Sie alle behütet und vor allem bleiben Sie gesund! Frohe Weihnachten!
Pfarrer Dr. Alexander Arno Heck Ortrud Wiest-Sète, GKR-Vorsitzende
(19.12.2020, ct)