Ein Ort, ...
… an dem man Leute trifft, mit denen man schon lange mal wieder reden wollte, und/oder die, die man noch kennenlernen möchte …
... an dem man neue Projekte plant, fröhlich miteinander Spiele spielt ...
… an dem man mitteilt, was man hat oder was noch fehlt … mit Älteren und Jüngeren – Bekannten und Fremden in offener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen
Diesen Ort gibt es jetzt:
Hier kommt die Gemeinde zwanglos zusammen, bei fairem Kaffee und leckerem Kuchen, verbringt Zeit miteinander oder bespricht Dinge, die liegen geblieben sind im Gemeinde-Alltag.
Wer unsere Gemeinde noch nicht kennt, kann uns hier kennenlernen:
Sie können Teilnehmer von Gemeindegruppen treffen, die Sie schon immer mal interessiert haben. Hier können Sie erfahren, wo noch Hilfe gebraucht wird oder mitteilen, wenn Sie selber Hilfe brauchen oder etwas anbieten wollen.
Für ca. 45 Minuten wenden wir uns einem inhaltlichen Schwerpunkt zu:
ein Vortrag – eine Buchbesprechung – gemeinsames Singen o.a.
Wir möchten, dass verschiedene Generationen zusammenkommen. Menschen mit Einschränkungen gehören dazu: Sie werden ggf. abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Haben Sie Lust auf die gemeinsame
Sportschau im Anschluss? Bei Interesse machen wir das möglich!
Der Himmel hat geöffnet.....
Samstag, den 28. März 2020
Wie im Himmel mit 'nem guten Buch!
Warum und seit wann lesen wir eigentlich schon?
Welches ist schon immer Ihr Lieblingsbuch? Was ist Ihre Entdeckung der letzten Zeit? Bringen Sie es mit, und wenn Sie Lust haben, stellen Sie es kurz vor. Diesmal sind ausdrücklich auch alle
Geburtstagskinder des letzten Vierteljahres eingeladen. Lassen Sie sich überraschen!
Samstag, den 27. Juni 2020
Noch 'n Gedicht!
Populäre, heitere, ernste oder klassische Gedichte können vorgetragen werden. Auswendig oder vorgelesen. Haben Sie ein Lieblingsgedicht? Mit Andreas Urner, der Selbstgedichtetes vorträgt und - singt.
Auch diesmal sind wieder die Geburtstagskinder des letzten Vierteljahres eingeladen. Lassen Sie sich überraschen!
Wenn der Himmel offen ist, sind alle willkommen!
Kontakt:
Gisela Klaus contact@gisela-klaus.de
Friederike Hagemeyer friederike.hagemeyer@t-online.de
(20.01.2020, ct)